Chi Kung Basiskurs per Zoom - Chi Kung in der Tradition der Meister

EN|DE
Direkt zum Seiteninhalt
Chi Kung Basiskurs per Zoom
Chi Kung Basiskurs per Zoom mit Sifu Thomas Apfel

8 Wochen ab 20. Oktober 2022, jeweils donnerstags um 18:30 Uhr
Können Sie sich das vorstellen?


Bequem von zuhause aus Chi Kung lernen.

Ihre innere Energie und Kraft auf neue Höhen bringen.

Direktes Feedback und Antworten auf Ihre Fragen bekommen.

Unterricht von Sifu Thomas Apfel, einem Lehrer in der Tradition der Meister seit 24 Jahren.


Willkommen zu Ihrem Chi Kung Kurs per Zoom !
Nach ein paar Wochen im Basiskurs war ich total überrascht, wie viel ich von Chi Kung profitieren kann.

Jetzt möchte ich es nicht mehr missen. Ich habe das fehlende Puzzlestück in meinem Leben gefunden."
Stephanie Burkart, Musikerin und Heilpraktikerin
Bonus #1: Metall Shi-Li zur Stärkung der Lunge
Anfang des Jahres habe ich im "Movements of Power" Kurs eine fortgeschrittene Chi Kung Übung zur Stärkung der Lungen unterrichtet: Metall Shi-Li. Das Feedback hierzu war äußerst positiv.

In einem Fall wurde mir berichtet, dass diese Übung wesentlich dazu beigetragen hat, die Lungenfunktion wieder vollständig herzustellen - seit einer Covid-19 Erkrankung im letzten Jahr war die Leistung der Lunge eingeschränkt.

Da die Pandemie weiterhin, voraussichtlich besonders im Winter, eine Bedrohung darstellt, ist diese besonders effektive Übung für uns alle von besonderer Bedeutung.

Deswegen werde ich Metall Shi-Li auch im Basiskurses unterrichten.
Zur positiven Wirkung von Zhan Zhuang Chi Kung im Zusammenhang mit Corona hatte ich vor einem Jahr den Beitrag "Chi Kung in Zeiten von Corona" veröffentlicht.
Sifu Thomas ist ein wunderbarer Lehrer, klar und brillant.

Die Kunst, die er lehrt, ist tiefgründig!"
Richard Levine, Schriftsteller, Regisseur, Schauspieler und Produzent,
Los Angeles, Kalifornien
Bonus #2: Extra Stunde mit Claudia
Der Basiskurs vermittelt in acht Stunden die Grundlagen des Chi Kung in der Tradition der Meister.

Als vorweggenommenen Weihnachts-Bonus wird Claudia, eine langjährige Schülerin, eine zusätzliche neunte Stunde unterrichten.

Claudia hat mich bereits mehrmals vertreten und das Feedback der Teilnehmer war jedes Mal hervorragend.
Auf der ersten Seite von www.chi-kung.org finden Sie im Abschnitt "Videos - Das sagen unsere Schüler" ein kurzes Video, in dem Claudia über ihre Erfahrungen mit Chi Kung berichtet.
Gesund durch die Krise mit Chi Kung
In Zeiten von Corona haben wir gelernt, passive Formen der Gesundheitsvorsorge zu praktizieren. Wir halten mehr Abstand, waschen uns häufiger die Hände und tragen Masken in öffentlichen Räumen.

Was dabei jedoch häufig zu kurz kommt, sind Methoden, die aktiv unsere Gesundheit, vor allem unsere Immunabwehr, stärken.

Die ursprünglichste Form des Chi Kung (Qigong), bekannt unter dem Namen "Stehen wie ein Baum" (Zhan Zhuang), füllt diese Lücke.
Stehen wie ein Baum (Zhan Zhuang) hilft mir, auch in stressigen Situationen zentriert zu bleiben."
Tim Kahlhammer, Schauspieler aus Rorschach, Schweiz
Zhan Zhuang: Stehen wie ein Baum

"Stehen wie ein Baum" wird seit vielen Jahrhunderten erfolgreich zur nachhaltigen Stärkung der Selbstheilungskräfte praktiziert.

Die sorgfältig ausbalancierten Positionen regen den den Fluss der Chi Energie an und bauen innere Kraft und Ausdauer auf.

Aufgrund unserer guten Erfahrungen mit Chi Kung Unterricht per Zoom, lade ich Sie herzlich ein, diese wirksame Form des Chi Kung zu erleben.
Ba Duan Jin: Die acht Brokatübungen

Im Basiskurs erlernen Sie zusätzlich zu den grundlegenden Positionen des Zhan Zhuang Chi Kung (Stehen wie ein Baum) auch die ersten vier der acht Brokatübungen (Ba Duan Jin).

Ba Duan Jin Übungen haben ebenfalls eine jahrhundertelange Tradition und sind sehr populär. Sie strecken und dehnen den Körper und sind eine Wohltat, vor allem für Menschen, die in ihrem Job (beispielsweise Home Office) viel sitzen müssen.
Durch das Training steigerte ich sowohl meine physische als auch meine psychische Fitness und Balance.

Es hilft mir, Krisen zu überwinden, gelassen und positiv zu bleiben."
Andrea Strauss, Sozialpädagogin, Familien- und Paartherapeutin
Kursinhalte

Im 8-wöchigen Basiskurs ist praktisches Üben der Schwerpunkt. Wir treffen uns dazu jeden Donnerstag von 18:30 bis 19:30 Uhr.

Einige grundlegende Aspekte der Chi Kung Theorie, die in der klassischen chinesischen Medizin wurzelt, werden wir ebenfalls behandeln.

Und Sie werden einige, noch nie gezeigte, historische Film­aufnahmen sehen, die einen tiefen Einblick in unsere lebendige Tradition geben.

Die Highlights des Kurses sind:

Die 6 Zhan Zhuang Yin-Positionen: Wu Chi + 5 Elemente.

Die ersten 4 Ba Duan Jin Übungen in ihrer jeweiligen Grundform.

Den häufigsten Fehler, den es zu vermeiden gilt.

Die energetische Architektur des Körpers: 3 Tan Tiens + 3 Energiepunkte.

Als begleitendes Buch empfehle ich den Klassiker von Meister Lam "The Way of Energy".

Zusätzlich zum Üben in der Gruppe beinhaltet der Kurs eine individuelle Coaching Session mit mir (Sifu Thomas Apfel).

Bitte beachten Sie, dass die Übungen, inbesondere Zhan Zhuang, physisch fordernd und anstrengend sein können. Die Teilnahme am Basiskurs geschieht auf eigene Verantwortung der Teilnehmer.

Der Kurs findet in deutscher Sprache mit Übersetzung ins Englische statt.
Sifu Thomas hat mir eine Fülle von wertvollen Aspekten und neuen Ideen für meine Praxis vermittelt.

In Zhan Zhuang erkenne ich die Essenz der Kampfkunst: innere Stärke, Gelassenheit, Ruhe und Erdung."
Christian Bellina, Leiter und Gründer der "International Shudokan Research Society", Klagenfurt, Österreich
Weiterführendes Training

Nach Abschluss des Kurses verfügen Sie über ein Basisprogramm zum eigenständigen Üben. Damit erfüllen Sie die Voraussetzungen für weiterführendes Training.

Wenn Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten weiter ausbauen möchten, können Sie Mitglied meiner Chi Kung Akademie werden. Als Mitglied können Sie ohne zusätzliche Kosten an den wöchentlichen Zoom Unterricht und an allen meinen online Chi Kung Kursen teilnehmen.

Zusätzlich qualifizieren Sie sich mit der Teilnahme am Basiskurs für ermäßigte Mitgliedspreise unserer Workshops. Beim Wochen­ende mit Meister Lam entspricht dies beispielsweise einem Rabatt von 50 €.
Umfrage zum Basiskurs
Kurs Bewertungen
Feedback zur Frage "Which words best describe your experience of the Chi Kung course?"
Anmeldung und technische Details
Technische Voraussetzungen

Für den Basiskurs werden wir Zoom Meetings verwenden. Es handelt sich dabei um private Video­konferenzen, bei denen sich alle Teilnehmer sehen und hören können.

Daher ist zur Wahrung der Persönlichkeits­rechte das Aufnehmen der Video­konferenzen in jeglicher Form (Audio, Video) nicht erlaubt.

Für die Teilnahme am Basiskurs per Zoom empfiehlt sich die vorherige Installation der Zoom Software auf einem Smartphone, Tablet, Desktop oder Laptop Computer. Eine Registrierung bei Zoom ist nicht nötig. Des weiteren sollte der Zugang zu einer verlässlichen Internet Verbindung gewährleistet sein.
Kursgebühr und Anmeldung

Der Preis für den 9-wöchigen Kurs beträgt 135 Euro.

Ich rechne mit großer Nachfrage und bitte daher um frühzeitige Anmeldung. Nutzen Sie dafür bitte den Button weiter unten.

Danach erhalten Sie per E-Mail eine Bestätigung und können die Zoom-Einwahl­daten und weitere Informationen herunterladen.

Ihre 100 % Garantie

Sollten Sie vor dem zweiten Termin am 27. Oktober feststellen, dass Sie den Kurs nicht fortsetzen möchten, so werde ich Ihnen die Kursgebühr vollständig und unverzüglich rückerstatten.
Ja, ich möchte am Basiskurs per Zoom teilnehmen und mich anmelden.
Die Anmeldung und der Zahlungsvorgang werden von Payhip Ltd durchgeführt. Danach erhalten Sie per E-Mail eine Bestätigung und können die Zoom-Einwahl­daten und weitere Informationen herunterladen.

Zusätzlich zu den Einwahldaten für Zoom erhalten Sie den Chi Kung Newsletter, den Sie jederzeit abbestellen können.
Sie möchten sich noch nicht anmelden, aber Neuigkeiten im Auge behalten?

Den Chi Kung Newsletter zu aktuellen Themen erhalten Sie ca. einmal im Monat. Sie können ihn jederzeit abbestellen.

Zurück zum Seiteninhalt