Warum Chi Kung ? - Chi Kung in der Tradition der Meister

EN|DE
Direkt zum Seiteninhalt
Helga und Bernd
In der Ruhe liegt die Kraft.
Unsere Energie ist der Schlüssel für ein gesundes und glückliches Leben.
Warum Chi Kung ?
Chi Kung stärkt alle Aspekte unseres Wohlbefindens und unserer Leistungsfähigkeit.

Das persönliche Energieniveau steigt spürbar, die innere Kraft fließt befreit und unsere eigene Mitte wird gestärkt. Unser Handeln wird auf natürliche Weise erfolgreicher.

Insbesondere Menschen, die nach Ruhe und Ausgeglichenheit im hektischen Alltagsleben suchen, profitieren außerordentlich von diesem Training.

Die positiven Wirkungen von Chi Kung umfassen alle unsere Aktivitäten: physisch, mental, emotional und spirituell.
So berichten unsere Schüler unter anderem von einer Stärkung der Abwehrkräfte, einer Kräftigung des Herz-Kreislauf-Systems, einer Linderung von Allergien, dem Verschwinden von Kniebeschwerden, dem besseren Umgang mit Stress-Situationen und einem generellen Zugewinn an Ruhe und Energie.

In vielen Fällen tritt nach längerer Übungszeit auch eine Verbesserung der beruflichen Perspektiven ein.

Der Nutzen einer regelmäßigen Übungspraxis betrifft also sowohl äußerlich sichtbare wie auch innere Aspekte und wird von Meister Lam in die folgenden Kategorien eingeteilt:

      Stress-Management
      Heilung und Gesundheit
      Abwehr und Schutz
      Kreativität
      Sport
Beispielhaft für die vielfältigen Wirkungen sind hier einige naturwissenschaftlich messbare Ergebnisse aus dem Bereich Heilung und Gesundheit aufgeführt:

Blutuntersuchungen vor und nach dem Üben von Zhan Zhuang zeigen einen signifikanten Anstieg der Produktion von weißen und roten Blutkörperchen und Hämoglobin. Das bedeutet für jede einzelne Körperzelle, dass sie in den Genuss von mehr Sauerstoff und Nährstoffen kommt. Alle Zellen können dadurch die aus der Umwelt eindringenden Keime, Bakterien und Viren besser abwehren.

Messungen der Gehirnaktivität während des Übens bestätigen das Erreichen des subjektiv wahrgenommenen entspannten Ruhezustands. Diese Entspannung hat bekanntermaßen viele positive gesundheitliche Wirkungen, wie zum Beispiel die Stärkung des Immun­systems, welches nach neueren Erkenntnissen äußerst sensibel auf Stress beziehungsweise Anspannung reagiert.
Knochendichte-Messungen haben gezeigt, dass der physiologische Knochenumbau angeregt wird, mehr Gewebe aufzubauen, also der Osteoporose entgegenzuwirken.

Untersuchungen des kardiovaskulären Systems belegen, dass das Herz langsamer und kräftiger schlägt. Obwohl der Herzschlag in fortgeschrittenen Positionen stark ansteigt, verlangsamt sich gleichzeitig die Atemfrequenz. Die Atmung wird tiefer, wodurch mehr sauerstoff-angereichertes Blut im Körper zirkuliert. Kapillaren entspannen sich und transportieren somit ein größeres Volumen an Blut durch Organe und Gewebe.
Chi Kung Newsletter

Melde Dich für Neuigkeiten und besondere Angebote an!

Du erhältst den Newsletter circa einmal im Monat und kannst ihn jederzeit wieder abbestellen.
Zurück zum Seiteninhalt